ELMA-TITELTHEMEN
Teil 2: Streiten leicht gemacht
Debatten einer Alleinerziehenden Streit kommt in den besten Familien vor – ach, was sag ich, in allen Familien! ELMA hat sich gefragt: Wie ist das in einer Kleinstfamilie? Fehlt da ein zweiter Erwachsener als Blitzableiter? Und wie sorgt man als Alleinerziehende für...
MEHR ALS EIN MUSEUM
Das Ludwig Erhard Zentrum (LEZ) in Fürth mit dem denkmalgeschützten Geburtshaus Ludwig Erhards und einem markanten Neubau direkt gegenüber ist ein einzigartiges Dokumentations-, Ausstellungs-, Forschungs- und Begegnungszentrum. Die 1.200 Quadratmeter große...
Teil 1: Streiten leicht gemacht
O du fröhlicher, o du seliger, gnadenbringender … Weihnachtsstreit Weihnachten, das Fest der Liebe? Schön wär’s! Noch schmunzeln wir verhalten und wissen doch genau: Da liegt nicht nur ein Duft von Plätzchen, Gans und Harmonien in C-Dur in der Luft. Sondern...
TEIL 5: DOs AND DON’Ts
Dos and Don’ts – woher die Knete kommen kann Taschengeld Sollten Kinder Taschengeld bekommen? Experten sind sich einig: Ja, denn so lernen sie frühzeitig den Umgang mit Geld und dessen Wert kennen. Wer sich entscheiden muss, ob er seine Euros auf einmal für...
„Die Affen Rasen durch den Wald“
Keine Diskussionen „Die Affen rasen durch den Wald / Der eine macht den andern kalt / Die ganze Affenbande brüllt!“ So wie die allermeisten von uns dieses Kinderlied der 1960er fröhlich mitträllern können, ist wahrscheinlich so gut wie jedem die darin beschriebene...
TEIL 4: RAUS AUS DER SCHULDENFALLE
Das erste selbstverdiente Geld, die erste eigene Wohnung – flügge werden ist eine spannende Zeit. Für viele junge Erwachsene bedeutet die neue Freiheit aber auch, dass sie zum ersten Mal in Eigenregie ihre Finanzen organisieren müssen. Da lauert so mancher monetäre...
TEIL 3: STARKES KIND STATT MARKENWIND
Die Fürther Initiative „WERTvoll macht Schule“ kennt die tückischen Fallen der Statussymbole – und wie man sie fröhlich pfeifend umgeht Text: Katharina Wasmeier Milieu, Klasse, Schicht – woran Soziologen sich seit Jahrzehnten abarbeiten, das manifestiert sich in so...
TEIL 2: VORBILD, SPARPLAN, MITTELWEGE
Drei ganz unterschiedlichen Banken haben wir viele ganz gleiche Fragen gestellt - und interessante Antworten bekommen. Interwiew Katharina Wasmeier „Geld verdirbt den Charakter“ – wie viel Wahrheit steckt in diesem Spruch? Andreas RAU (AR) Das...
TEIL 1: DER TALER FÄLLT NICHT WEIT VOM STAMM
DAS KLEINE EINMALEINS Bei Geld hört die Freundschaft auf – und manchmal auch die Kindheit, wenn das erste eigene Zwei-Euro-Stück auf Nimmerwiedersehen im Bällebad verschwindet – oder womöglich monatlich im Nirgendwo. Über Geld spricht man nicht, Geld hat man, wer den...
150 Jahre Maria Montessori
SCHON SO ALT UND KEIN BISSCHEN ANGST VOR DER ZUKUNFT Vor 150 Jahren wurde in Italien eine besondere Frau geboren, und mit ihr eine reformpädagogische Bildungsidee: Maria Montessori, kampfeslustig, aufgeklärt und ihrer Zeit weit voraus, erkämpfte sich Ende des 19....
Teil 3: LET’S TALK ABOUT SEX, BABY!
Aufklärung ist ein Prozess Wann ist es Zeit für das „Gespräch über die Bienen und die Blumen“? Es ist nicht ganz einfach, den richtigen Zeitpunkt zu erwischen zwischen kindlicher natürlicher Neugier und dem Moment, in dem die Tatsache, dass das Wort „Sex“ von einem...
Teil 2: LET’S TALK ABOUT SEX, BABY!
Ein Wort kann schützen Die Macht des Wörtchens NEIN Wenn man mal bewusst darauf achtet, dann fällt einem auf, wie viel Nacktheit uns umgibt. Sie springt uns von jedem zweiten Werbeplakat an, lässt sich beim Durchzappen kaum vermeiden und scheint so selbstverständlich,...
Teil 1: LET’S TALK ABOUT SEX, BABY!
Zärtlichkeit, Natürlichkeit und die Macht des Wörtchens NEIN Wann sag ich‘s wie, was darf ich sagen und was soll das alles überhaupt? Für die meisten Eltern kommt früher oder später dieser Moment, der hoffentlich schnell vorbei und irgendwie für alle peinlich ist....
Das Trainingslager fürs Leben
Spielen, das ist doch was für Kinder, Tiere und irgendwelche Nerds! Ganz sicher ist: So richtig ernst nehmen muss man das nicht. Oder kann es sein, dass da ein riesengroßer Irrtum vorliegt? Experten sehen das nämlich ganz anders: „Spielen ist ein Grundbedürfnis des...
Große Reise, kleine Schritte
Die ersten Tage und Wochen in der neuen Kita sind besonders aufregend – für die Kleinen, aber auch ein wenig für Mama und Papa. Damit der Trennungsschmerz nicht zu groß ist, benötigen Kinder in der Eingewöhnung vor allem eines: Zeit. Text Kerstin Smirr Das Ende der...
Die Stubenhocker
WENN HANDY & Co. WICHTIGER SIND ALS FREUNDE Text Simone Blaß Mark Twain trifft es auf den Punkt: Wir können es unseren Kindern nicht recht machen. Sie uns aber auch nicht so richtig. Sind die Teenager zu viel unterwegs, dann treiben sie sich rum, sind sie dauernd...
Märchenstund hat Gold im Mund
Märchenstund hat Gold im Mund Warum Schneewittchen und Gefährten so wichtig für Kinder sind. Es ist eine Welt, in der wir alle mal zu Hause waren: Sie besteht aus DornröschenSchlössern, Rapunzel-Türmen, Lebkuchenhäusern und tiefen, dunklen Wäldern, in denen Wölfe,...